Seite 2 von 3

Verfasst: 26.06.2019, 11:19
von franka_dally
Hy!
kleines Update:
Der Regler der 500er hat 1 zu 1 gepasst.

Probefahrt in der Nacht am Montag (viel Fernlicht gefahren) hat alles funktionert.
Heute früh wollte ich starten, leuchtet nicht mal die Leerlaufkontrolllämpchen.

Ich bin ein bisschen mit meinem Rat am Ende. Ist doch die Batterie defekt?
Es kommt mir fast so vor, als würde die Tiefenentladung der Batterie erst dann passieren, wenn sie warm ist.
Ein Kurzschluss der nur vorkommt, wenn sie auf Temperatur is.

Habt ihr noch eine Idee??

Gruß
Stefan

Verfasst: 26.06.2019, 11:48
von Nordlicht
Da ist wohl eher der Stator hinüber.
Hast du den mal gemessen ?

Regler gehen eher seltener kaputt.

Verfasst: 26.06.2019, 12:59
von franka_dally
Hy!

Nop, Stator hab ich noch nicht gemessen.
Ich schau mal ins WHB ob ich ne Messanleitung und die Werte finde.

Passen die neuen Stator auch in meine Alte Baujahr 87 650A oder muss ich einen Gebrauchten checken?

https://www.motorsportgoetz.com/Stator- ... ima-70Watt
https://www.ebay.de/itm/133071345166
https://www.amazon.de/Stator-Lichtmasch ... B079NFPFMX

Gruß
Stefan

Verfasst: 28.06.2019, 14:53
von jo-sommer
Bevor du Teile kaufst, prüfe mal das braune und das weiße Kabel vom Regler ausgehend bis zum Endpunkt vorne auf Durchgang und Widerstand.

Wackle da auch mal während der Messung dran...

Verfasst: 15.07.2019, 08:45
von franka_dally
Hy!

Schaden ist repariert. :D
Es dürfte wohl doch der Regler gewesen sein.

Dass sie beim letzten mal nicht angesprungen ist hatte einen anderen (saudummen) Hintergrund.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß

Verfasst: 15.07.2019, 10:37
von lange-koeln
Raus mit der Sprache!
:D

Verfasst: 15.07.2019, 10:37
von andi_ka
franka_dally hat geschrieben:Hy!

(...)

Dass sie beim letzten mal nicht angesprungen ist hatte einen anderen (saudummen) Hintergrund.
(...)
Nun bin ich aber gespannt! Vergessen anzuschließen? :razz:

Gruß

Verfasst: 31.07.2019, 13:00
von franka_dally
Na gut, wenn ihr was zum Lachen wollt, dann führe ich meine Voltrottelei mal aus.

Da die Batterie während der Fehlersuche mehrmals bis zum allerletzten leergesaugt war, habe ich das Leerlaufkontrolllämpchen als Indikator beobachtet. In der ganzen Sucherei war es für mich sozusagen so, dass wenn Leerlauflampe leuchtet hell = Batterie gut, Leerlauflampe leuchtet schwach = Batterie fast leer, Leerlauflampe leuchtet nicht = Batterie wieder tot.

An meiner vorletzten Probefahrt bin ich spät abends heim und wollte die Kinder mit meinem Höllenlärm nicht wecken, habe deswegen die Zündung schon bei zurollen zum Gartentor ausgeschalten.
Durch schlampiges zurückschalten im Rollen verstärkt durch den nicht laufenden Motor habe ich in so eine Art Zwischengang (hat sicher jeder schon mal erwischt) zwischen 2ter und 3ter geschalten. Motorrad war wie im Leerlauf und ließ sich in die Garage schieben. :roll:

Ergo daraus: Am nächsten Tag beim Testen --> Zündung ein Leerlauflampe blieb aus = riesen Ärger weil ich dachte der Fehler liegt noch immer an. Drückt man den Startknopf tut sich natürlich auch nix ohne Leerlauf und Kupplung ziehen.

2 Tage später probier ichs nochmal und schalte aus Jux und Tollerei zu Testzwecken das Ablendlicht im Stand ein. Das Ding hat mir fast die Augen ausgebrannt, da ich nur mit einem Glimmen gerechnet hatte. Ich zieh die Kupllung, drück den Startknopf und sie sprang sofort an.
:steinigung:

Einerseits erleichtert andererseits ärgernd über meine eigene Blödheit habe ich dann alles wieder zusammengebaut.

Das nennt man dann wohl Fehlersuchbetriebsblindheit, man muss wirklich immer unvoreingenommen Fehler suchen. Hätte ich ganz normal alles durchgecheckt und nicht auf Basis irgendwelcher Annahmen weitergemacht, wäre ich gleich drauf gekommen.

Glück hatte ich nur, dass ich das Licht nochmal angemacht hab und so drauf gekommen bin. Hätte ich das nicht gemacht, wäre ich sicher schon am Stator tauschen :wall:

Gruß

Verfasst: 31.07.2019, 18:07
von Tengai92
naja, sowas hat sicher jeder schon mal durch...

Ich mit Vergaser Aus- und Einbau und wieder und wieder...
Am Ende war es ein hakendes Aircutventil

Grüße aus Berlin

Verfasst: 01.08.2019, 07:02
von Rattfield
ist doch top wenn sich fehler so auflösen.,viel einfacher