Seite 2 von 3

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 21.07.2021, 11:21
von UncleSam
Die KLR Motor ist wirklich eine Rasselbude. :musik:
Vorallem, wenn du den EM Doo drinnen hast, hörst du die Ketten laufen. Mit betonung auf LAUFEN und nicht KLACKERN / SCHLAGEN.
Wenn es klackert und schlägt, dann ist zuwenig Spannung auf der AGW Kette. (Kann natürlich auch anderes sein) Das selbe gilt wohl auch für die Steuerkette, obwohl der Steuerketten-Spanner ja nicht gerade anfällig ist. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Jedenfalls laufen die Ketten, weil nun anständige Spannung drauf ist. Und das hörst du. :D
Ich habe mich auch erst gewundert und dachte, nach neuen Ketten und Doo muss doch das ein Flüstermotor sein. Aber weit gefehlt. Die Ketten teilen dir mit, das sie sich wohlfühlen. Und da die Tengai auch noch einen Plastikmotorschutz hat, verstärkt es die Geräusche. :mrgreen:
Die Vibrationen sind natürlich merklich weniger.

https://www.youtube.com/watch?v=kLFmcikzrhs

Was der Endtopf betrifft. Ich wollte meine leiser bekommen. Und das habe ich so ändern können:

-Hauptdüse geändert auf Original 145er (vorher war 160er)
-Luftfilterdeckel reinstalliert, aber dafür den Schnorchel entfernt.
-Gemischschraube justiert

Aber was heisst bei unser KLR schon leise.... So ein Thumper ist erst leise, wenn er verreckt ist.

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 21.07.2021, 23:44
von Manfred220
Danke Dir. Der Klang der weiss /blauen geht mir wirklich nicht mehr aus dem Sinn. Schade, dass eben mein Originaltopf K160 eben so ein grosses looses Teil innen hat. Ich befürchte jedoch, dass ich wohl keinen Topf von 1987 / 88 in vernünftigem Zustand bekomme. Evlt schaue ich mir die KLR von Simon auch mal an, bzw hör mir die an. Er verkauft die ja aktuell wieder und die ist ja nur 20 min entfernt.

Auf jeden Fall werde ich den LufiDeckel mal entfernen und die drei vorhandenen Endtöpfe mal im Vergleich anhören, wobei ich dann wohl dem Tweeten beim original 87 er, sprich K160, wie hier vorgeschlagen, zu leibe Rücken werde.

An die Vergaserdüsen traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran. Sind die Grössen eigentlich auf den Teilen eingestanzt?
Aber den Luftfilterdeckel kann ich ja auch mal probeweise abmachen.

Nur nochmals zum Verständnis - es geht mir nicht um Lautstärke. Dieser hell/blechern/metallische Schlag bei jedem Hub, wenn ich Gas gebe - das gibt mir dieses Magengrabbeln - und das fehlt bei mir. Meine klingt hier viel dumpfer und dunkler (ok und somit auch subjektiv viel leiser...). :?

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 07.08.2021, 18:23
von Manfred220
Sop - habe jetzt zwei 160er da und auch probehalber montiert. Einer zwitschert, der andere bollert etwas mehr, aber ist nich so, wie ich es im Gedächtnis habe. War deutlich blecherner und - wie soll ich das beschreiben - Nachhall, Wenn man Gas gegeben hat und dann wegnimmt, kam noch ein deutliches Metallsichwe Scheppern hinterher - bei allen meinen - mittlerweile 5 Stück - davon drei 160er - siehe Bild - ist das nicht so - also muss es woanders liegen.
IMG_20210805_192457.jpg
Der neue Krümmer kann es nicht sein - hier war noch die ET-Nr auf der Verpackungstüte - die entsprach dem ET der A von 87.
LufiDeckel habe ich mal probeweise abgenommen - zugegeben bei dem 334, hat jedoch da nicht so viel ausgemacht.
Was noch...? Ich denke der Vergaser ist das Originaltel. - kann ich aber checken. Hier ist wohl ein RepSatz Düsen usw verbaut - kanns das noch sein?
Leerlaufgemischschraube habe ich ja geändert, gegen eine, die unten einen Drehkranz hat - aber hat das was mit dem Sound zu tun, wenn man Gas gibt?

Läuft ja sonst wirklich gut und die Nebengeräusche im Motor, sprich Rasseln usw - waren beim letzten Hinhören auch nicht mehr so dolle.

Was tun, sprach Zeus? Ich werde den Original 160er mal Tweety mässig bearbeiten und schauen, wies dann klingt. Allerdigns habe ich ja immer im Hinterkopf, dass das ja mit dem Originalteil früher und auch bei der vorher angeschauten 90er A auch ohne Zusatzarbeiten anders geklungen hat...
Kanns evlt doch an den möglicherweise vom Verkäufer verbauten Rep-Düsensatz vom Vergaser liegen?

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 10.08.2021, 08:08
von K-Power
Der Original-Auspuff ist Schrott. Der ist sauschwer, klingt lächerlich und schnürt den Motor oben rum zu. Darum fahren hier alle Zubehör-Tüten.

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 10.08.2021, 17:48
von Chef
K-Power hat geschrieben: 10.08.2021, 08:08 Der Original-Auspuff ist Schrott. Der ist sauschwer, klingt lächerlich und schnürt den Motor oben rum zu. Darum fahren hier alle Zubehör-Tüten.
Seit wann schnürt ein KHI 160 "obenrum zu"? Das hab' ich ja noch nie gehört. Mit dem Auspuff hatte ich Tachovollausschlag auf der AB. Also jenseits der Skala. Der schnürt doch nicht zu....??? :rolleyes:


Gruß Chef

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 10.08.2021, 18:59
von Manfred220
Tatsächlich glaube ich nicht, dass hier ALLE Blumentöpfe aus dem Zubehör fahren...
Letztlich ist das ja auch jedem selber überlassen. Einer der drei 160er, zwitschert, dass Shakesbpear seine Freude dran hätte - da gebe ich Dir Geräuschmässig Recht, klingt bs. Die anderen jedoch klingen gar nicht schlecht, nur zu dumpf. Und, wie schon gesagt, hatte ich damals auf meiner ersten und der vor 5 Wochen probegeschauten KLR DEN EINZIGEN SOUND - da kann KEIN anderer Zubehörtopf (zumindest legaler... :roll: ) mithalten - IMHO. Das war eine komplett andere Grössenordnung. Aber das ist letztlich ja auch alles subjektiv. Und wenn mir der Sound über 30 Jahre im Gedächtnis geblieben ist und jetzt eben beim ersten Gasstoss sofort wieder da war - dann hatte das schon was besonderes. Im Übrigen hatte den Käufer meiner damaligen KLR zwei Wochen nach Verkauf die Polizei aufgehalten, obschon des Auspuffgeräusches!! Kann also so mistig nicht gewesen sein. Auf jeden Fall haben die "Fachleute" in Grün ihn damals beschuldigt den Endtopf leer geräumt zu haben. Dies sein zum einen eindeutig zu hören - weil viel zu laut - und zum Anderen zu sehen - da am Ende des Topfes ja auch eindeutig eine Schweissnaht zu sehen sei, die nie und nimmer original sein kann... :gut: :wall: :wall:

Wie gesagt - "ABSOLUTE Fachleute" vor dem Herrn.... :flehan:

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 12.08.2021, 19:41
von MutenRoshi
Manfred220 hat geschrieben: 10.08.2021, 18:59 Tatsächlich glaube ich nicht, dass hier ALLE Blumentöpfe aus dem Zubehör fahren...
Letztlich ist das ja auch jedem selber überlassen. Einer der drei 160er, zwitschert, dass Shakesbpear seine Freude dran hätte - da gebe ich Dir Geräuschmässig Recht, klingt bs. Die anderen jedoch klingen gar nicht schlecht, nur zu dumpf. Und, wie schon gesagt, hatte ich damals auf meiner ersten und der vor 5 Wochen probegeschauten KLR DEN EINZIGEN SOUND - da kann KEIN anderer Zubehörtopf (zumindest legaler... :roll: ) mithalten - IMHO. Das war eine komplett andere Grössenordnung. Aber das ist letztlich ja auch alles subjektiv. Und wenn mir der Sound über 30 Jahre im Gedächtnis geblieben ist und jetzt eben beim ersten Gasstoss sofort wieder da war - dann hatte das schon was besonderes. Im Übrigen hatte den Käufer meiner damaligen KLR zwei Wochen nach Verkauf die Polizei aufgehalten, obschon des Auspuffgeräusches!! Kann also so mistig nicht gewesen sein. Auf jeden Fall haben die "Fachleute" in Grün ihn damals beschuldigt den Endtopf leer geräumt zu haben. Dies sein zum einen eindeutig zu hören - weil viel zu laut - und zum Anderen zu sehen - da am Ende des Topfes ja auch eindeutig eine Schweissnaht zu sehen sei, die nie und nimmer original sein kann... :gut: :wall: :wall:

Wie gesagt - "ABSOLUTE Fachleute" vor dem Herrn.... :flehan:
Meine bringts einigermaßen rüber, ohne Zwitschern mit absolut dumpf. Ganz gut so.

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 12.08.2021, 21:21
von Manfred220
Nochmal zwei Nachfragen - wenn ich eine grössere Hauptdüse montiere - letztlich andersrum als Uncle Sam - zb eben eine 160er könnte das schon was bringen - Leerlaufgemischschraube macht laut seiner Aussage auch was aus - muss die ein wenig raus oder rein - letztlich kann ich das ja probieren...
Ich dachte, dass die tatsächlich nur für das Gemisch im Standgas zuständig ist, nicht für alle Drehzahlbereiche.
Steht die Grösse eigentlich auf der Düse drauf, damit ich weiss, was bei mir eigentlich verbaut ist?

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 13.08.2021, 01:37
von Nordlicht
Da die KLR ab Werk obenrum schon zu fett ist, wird sie mit einer 160er gar nicht mehr laufen.
Viel hilft nicht immer viel.

Re: Allg. Klang und Motorgeräusche

Verfasst: 13.08.2021, 10:28
von Manfred220
Oh Mann.... :rolleyes: Macht das alles nicht einfacher..
Ich vermute, dass die Grösse der Düse auf dieser gekennzeichnet ist - schau ich halt mal nach, was drin ist..