Seite 3 von 3

Verfasst: 06.09.2014, 00:01
von Chef
Na also, geht doch...

Typischer Fall von "kaum macht man's richtig - schon funktioniert's" :wink:


Gruß Chef

Re:

Verfasst: 09.01.2022, 12:08
von Stollenkuh
Chef hat geschrieben: 05.09.2014, 01:03 Ey, das ist doch jetzt nicht soooo schwierig:

Bild

Da wo der rote Kreis ist, kommt das Unterdruckschläuchlein zum Benzinhahn hin.
Da wo die Fragezeichen sind, ist ein Be- bzw. Entlüftungsschlauch sinnvoll.
Und da wo "Benzin" steht und der Schlauch aufgesteckt ist, findet die Benzinzufuhr statt.
Sinnvollerweise verbindet man den Schlauch mit dem Benzinhahn, dann sollte es auch funktionieren.
Vorbesitzer hin, Vorbesitzer her....

Und ja, die schwarzen Anschlüsse am Vergaser kann man verdrehen... die müssen also nicht genau so sein, wie auf dem Foto...


Gruß Chef
Servus Chef,
ich kämpfe bei einem Kellerfund auch gerade mit den Anschlüssen.
Dein Bild hilft mir schon mal weiter.
Zulauf ist klar.
Den oberen verschließen weil ich an meiner KLR600 einen "normalen" Benzinhahn habe?
Und den in der Mitte an den Überlauf vom Tank anschließen? Am Tank ist auf jeden Fall ein Rohr dran das von oben runter kommt und jetzt offen ist.
KLR600A, EZ 85 mit E+Kick.
Danke und Gruß aus Augsburg
Claus

Re: Vergaserüberlauf

Verfasst: 09.01.2022, 13:12
von wernerz
Nein, der Überlauf vom Tank geht ins Freie, und dass ist der Überlauf vom Vergaser, der geht auch ins Freie.

Re: Vergaserüberlauf

Verfasst: 09.01.2022, 20:10
von Chef
Genau so, wie wernerz das schreibt... ;)
Wer keinen Unterdruckbenzinhahn hat, kann auf den dünnen, kleinen Schlauch für den Unterdruck verzichten.
Der Anschluss am Vergaser sollte dann aber verschlossen werden (so wie auf dem Foto - rot eingekreist), da die Kiste sonst Falschluft zieht und nicht vernüftig abtourt.


Gruß Chef