Seite 5 von 8

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 22.05.2021, 19:15
von Manfred220
So, bin gerade wieder beim Montieren - alle benötigten Teile da. Konnte leider heute wieder erst spät losschlagen, weil der Abfluss in der Waschküche dicht war und uns den ganzen Raum geflutet hat. :eek:
Manchmal denke ich, dass Gott eine Motorradhassende Frauenrechtlerin ist... :rolleyes: :?

Wie auch immer, habe gestern mit Suntzun gesprochen. Er meinte - ich glaube MudFlap - hatte hier ein Spezialwerkzeug gebastelt, das man für eine Dichtung der Wasserpumpe bräuchte. Habe jetzt schon versucht über die Suchfunktion was zu finden - oder auch bei den Homemade Spezialwerkzeugen - aber nichts gefunden.

Kann mir jemand den entsprechenden Threat geben, damit ich mir mal ein Bild machen kann. Wenn ich ehrlich bin, habe ich das nicht so ganz verstanden, möchte aber nicht gleich wieder die nächste Baustelle aufmachen.
Den Dichtungssatz von Olli habe ich ja da - jetzt gehts nur darum, die Tele auch ordentlich zu tauschen.

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 22.05.2021, 19:57
von Manfred220
Bezüglich WaPu Dichtung habe ich gerade dieses Video gefunden. Gut - Raus müssen die bei mir ja nicht, da ich ja noch einen neuen Kupplungsdeckel montiere - aber stimmt Ihr der Vorgehensweise der Dichtungsmontage so zu - einfach mit einer Nuss reinklopfen - vorher etwas Fett drauf? :?:
Bzw. sollte man die Dichtungen nach Neumontage des Kupplungsdeckels machen - oder erst Dichtungen usw in den Deckel einsezten und dann den Kupplungsdeckel montieren?

https://www.youtube.com/watch?v=0b1kOppUebQ

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 22.05.2021, 21:03
von Manfred220
Nachdem ich ja auch einen neuen Kupplungsdeckel habe, ist mir leider erst heute aufgefallen, dass da ja keine Dichtungen usw drin sind. Ist ja quasi nackt. Bis auf Ausrückhebelsimmering mit Nadellager und Ölschauglas sind alle Dichtungen aus dem alten Deckel zwar draussen, allerdings überlege ich mir mittlerweile, dass ich, wenn ich den Deckel eh neu mache, alle seine Dichtungen gleich mit zu erneuer.
Das Nadellager kann ich aber wiederverwenden - oder? Ist ja nicht so der Verschleiss vom Schalten...? Ich vermute Dichtung und Lager werden von innen nach aussen gedrückt..?
Wie schaut es denn mit dem Ölschauglas aus - ist das reingeklebt mit Silikon oder ähnlichem? Oder muss man das dann grundsätzlich auch erneuern?
Schönen Abend noch..

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 23.05.2021, 01:55
von KLR600
Manfred220 hat geschrieben: 22.05.2021, 21:03 Das Nadellager kann ich aber wiederverwenden - oder? Ist ja nicht so der Verschleiss vom Schalten...? Ich vermute Dichtung und Lager werden von innen nach aussen gedrückt..?
kannst du wiederverwenden
Manfred220 hat geschrieben: 22.05.2021, 21:03 Wie schaut es denn mit dem Ölschauglas aus - ist das reingeklebt mit Silikon oder ähnlichem? Oder muss man das dann grundsätzlich auch erneuern?
soweit ich weiss wirds nur reingepresst, kann auch bleiben.
bekommt man mit qtip auch wiederr sauber

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 23.05.2021, 20:22
von Mud Flap
Da ist man mal nen Tag nicht da... :D

OK, das ominöse "Wasserpumpen-Dichtungs-Spezialwerkzeug":
Bild
Das sieht nicht nur so aus, das IST glückliche Resterampe, hihi...

Verwendet hatte ich seiner Zeit diese sehr gute Anleitung:
https://www.klr650.marknet.us/wpump.html
Als PDF: https://www.klr650.marknet.us/PDF/wpump.pdf

Beim Nacharbeiten der Anleitung musste ich feststellen, dass ich weder Zoll- noch 12-Sternnüsse habe.
Nichts passte um die mechanische Dichtung einzupressen, bis ich in diversen Abschnitt-Schrott-Restebüchsen dieses Drehteil (Metallglocke) fand.
Keine Ahnung was und wovon das mal war. (Der Vorbesitzer unseres Hauses hat eine ganze Reihe von Keksdosen mit so Resten aller Art gehortet)
Und die "Glocke" passt genau auf den Kragen der mech. Dichtung.
Der Rest ist v.l. M8er Gewindestange, M8-Mutter, U-Scheibe, 2x Aluplatten (Rest von Messerbau), 2x M8-Karosseriescheibe, U-Scheine, M8-Mutter

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 23.05.2021, 20:49
von KLR600
cool!!

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 23.05.2021, 21:07
von Manfred220
Das ist ja mal ein abenteuerliches Teil.
OK - schaue ich mir mal die Anleitung an. In dem von mir geposteten Video sah es eigentlich ganz einfach aus. Was ich nicht so prickelnd fand, dass die die alte Dichtung mit Schraubenzieher und Hammer rausgehauen haben. Aber nachdem ich den Deckel ja erneuer, gehts ja nur ums reinbringen. Da haben die einfach eine passende Nuss angesetzt und draufgeklopft. Ich wäre allerdings nicht darauf gekommen, dass keine meiner Nüsse passt, da ich da eigentlich eine Riesenauswahl habe.

Ich lese mich da mal ein - vielen, vielen Dank. :bia:

Habe jetzt eh ein wenig Zeit, da ich ja erst wieder den Simmering für den Ausrückhebel Kupplung, den Oring - Innen Ölfilter im Gehäuse und diesen braunen Simmering abwarten muss. Müssten dann wieder Ende kommender Woche eintreffen.
Wozu ist der eigentlich da - liegt ja innen im Deckel. Von dessen Öffnung geht innen ein Kanal zum Ölfilter hoch. Und in das Teil greift eine Welle aus dem Motor - dichtet also nicht nach aussen ab...
Schönen Sonntag noch.

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 25.05.2021, 12:32
von daencr
Manfred220 hat geschrieben: 22.05.2021, 21:03 Nachdem ich ja auch einen neuen Kupplungsdeckel habe, ist mir leider erst heute aufgefallen, dass da ja keine Dichtungen usw drin sind. Ist ja quasi nackt. Bis auf Ausrückhebelsimmering mit Nadellager und Ölschauglas sind alle Dichtungen aus dem alten Deckel zwar draussen, allerdings überlege ich mir mittlerweile, dass ich, wenn ich den Deckel eh neu mache, alle seine Dichtungen gleich mit zu erneuer.
Das Nadellager kann ich aber wiederverwenden - oder? Ist ja nicht so der Verschleiss vom Schalten...? Ich vermute Dichtung und Lager werden von innen nach aussen gedrückt..?
Wie schaut es denn mit dem Ölschauglas aus - ist das reingeklebt mit Silikon oder ähnlichem? Oder muss man das dann grundsätzlich auch erneuern?
Schönen Abend noch..
Das ist interessant!
Du hast ja bei mir im Thema schon gelesen mit dem Kupplungsdeckel. Bin auch am überlegen wegen einem neuen Deckel. So hätt ich eben noch einen geschlachteten wiederverwenden können, aber der sieht dann geputzt doch schlechter aus als gedacht. :(
Mich würd interessieren, ob das Ölschauglas raus geht. Wo hast du den Deckel bestellt? In der Bucht? Da war nämlich einer drin, der dann weg war :D

Wie meinst du "Ich vermute Dichtung und Lager werden von innen nach aussen gedrückt..?" ?

Manfred220 hat geschrieben: 23.05.2021, 21:07 Wozu ist der eigentlich da - liegt ja innen im Deckel. Von dessen Öffnung geht innen ein Kanal zum Ölfilter hoch. Und in das Teil greift eine Welle aus dem Motor - dichtet also nicht nach aussen ab...
Schönen Sonntag noch.
Hehe, das hab ich mir auch schon gedacht :lach:
Die Lösung: Die Kurbelwelle is innen hohl. Wenn du schaust, geht in den Simmerring genau die KW rein. Was ist hinter dem SR? Richtig, ein Ölkanal :D
Und der kommt direkt vom Ölfilter. Da gehts dann auch noch auf den kleinen Schlitz oben im Deckel hin, der dann ich glaub zur Nockenwelle geht.
Nur bei dem Loch, bei dem das Mittelstück vom Filter Motor-seitig mündet, weiß ich nocht nicht wohin das geht, erhoffe ich aber im Werkstatthandbuch herauszufinden. Dann versteh ich den Ölfluss diesbezüglich auch ma..
=> Ölfilter geht zu Kanal -> in die Kurbelwelle (Simmerring dichtet ab) -> Schmierung im Kurbelgehäuse, wenn ich das richtig reproduziert habe ;D

Manfred220 hat geschrieben: 22.05.2021, 19:57 Bezüglich WaPu Dichtung habe ich gerade dieses Video gefunden. Gut - Raus müssen die bei mir ja nicht, da ich ja noch einen neuen Kupplungsdeckel montiere - aber stimmt Ihr der Vorgehensweise der Dichtungsmontage so zu - einfach mit einer Nuss reinklopfen - vorher etwas Fett drauf? :?:
Bzw. sollte man die Dichtungen nach Neumontage des Kupplungsdeckels machen - oder erst Dichtungen usw in den Deckel einsezten und dann den Kupplungsdeckel montieren?

https://www.youtube.com/watch?v=0b1kOppUebQ
Hab das Video auch gesehen, ganz interessant, aber is ja richtig grob am Anfang wie der mitm Schraubendreher die Welle angeht :eek:
Ich werd entweder auch so n Teil bauen wie von Mud Flap, oder auch reinklopfen. Defintiv aber vorher, weil wenn irgendwas nicht passt muss der Deckel wieder runter. Wenn ich die Möglichkeit habe, das im Vorhinein zu tun, warum sollt ich das nicht auch so machen.

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 25.05.2021, 21:51
von daencr
daencr hat geschrieben: 25.05.2021, 12:32 Nur bei dem Loch, bei dem das Mittelstück vom Filter Motor-seitig mündet, weiß ich nocht nicht wohin das geht, erhoffe ich aber im Werkstatthandbuch herauszufinden. Dann versteh ich den Ölfluss diesbezüglich auch ma..
So, auch das hab ich herausgefunden unter Motorschmiersystem - welch ein Wunder :)
Kann die WHB's von Werner nur dringends empfehlen :D

Re: Und das nächste - Kupplung?

Verfasst: 25.05.2021, 22:37
von Manfred220
Den Deckel habe ich aus der Bucht - genau. Da waren zwei neue drin. Einen davon hab ich bekommen..

Ölschauglas wird ja lt KLR600 nur reingepresst. Ich kann das aber erst wieder am WE checken, dann bekomme ich die fehlenden Dichtungen. Aktuell habe ich den alten Deckel wieder prov. montiert, damit der Motor wieder geschlossen ist und da kein Dreck reinkommt.

Die Öffnung für für den Ausrückhebel ist ja senkrecht. Ich hatte hier gefragt, ob man die beiden Teile nach aussen demonitert oder nach innen. Ich vermute, dass ich die Dichtung nach oben weghebel. Das Nadellager sollte dann ganz einfach nach aussen rausgeschoben werden können.

Die alten Dichtungen der WaPu muss ich ja nicht demontieren, da ich hier ja eh den neuen Satz von Olli gekauft habe. Denke auch, dass für die Neumontage ein (passendes) Rohr langen müsste - mal schauen, was ich finden kann.

Mir erschliesst sich immer noch nicht, warum es eine Dichtung im Deckel zur Kurbelwelle gibt. Bzw. wenn der Simmering hier nicht ganz dicht ist - na dann tropft es halt in den Motor - was solls. Aber das ist letztlich auch nicht so wichtig - kommt ja eh neu rein. Ende der Woche sollten die letzten Teile da sein. Ich hoffe schon, dass ich dann am WE endlich mal mit dem Teil fahren kann.

Auf jeden Fall kann ich die Maschine jetzt mit gezogener Kupplung schieben. Geht zwar deutlich schwerer, als im Leerlauf - aber es geht..
Warten wir mal ab, bis der Motor etwas warm gefahren und das Öl etwas dünner ist. Aber zuerst halt wieder zusammenbauen..