Ventildeckel Gewinde ausgerissen

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

Hallo,
ich denke das Problem mit den ausgerissenen Schrauben liegt am zu kurzem Gewinde der original Bundschrauben. Das Gewinde daran ist ca. 1cm lang, die Gewindebohrung im Kopf ist aber ca. 2cm tief (ich müsste es noch mal genau ausmessen).
Meine Idee ist jetzt in die Gewindelöcher eine 6mm Gewindestange als Stehbolzen bis zum Anschlag einzuschrauben, die ca 15 mm nach oben raus steht, dann das Gewinde der original Bundschraube bis zum Bund abzusägen, stattdessen ein ca. 20mm tiefes Sackloch reinzubohren und dann ein 6mm Gewinde da rein zu schneiden. Dann schraubt man die umgearbeitete Schraube nicht mehr in den Kopf, sondern auf den gesetzten Stehbolzen, der garantiert besser hält. Man kann ihn vorsichtshalber auch mit Loctide einsetzen.
Da ich mir heute wieder das Moped bis zur Sitzbank mit Öl eingesaut habe sollte ich das mal in Angriff nehmen...
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

M1030 hat geschrieben:Hallo,
ich denke das Problem mit den ausgerissenen Schrauben liegt am zu kurzem Gewinde der original Bundschrauben. Das Gewinde daran ist ca. 1cm lang, die Gewindebohrung im Kopf ist aber ca. 2cm tief (ich müsste es noch mal genau ausmessen).
Meine Idee ist jetzt in die Gewindelöcher eine 6mm Gewindestange als Stehbolzen bis zum Anschlag einzuschrauben, die ca 15 mm nach oben raus steht, dann das Gewinde der original Bundschraube bis zum Bund abzusägen, stattdessen ein ca. 20mm tiefes Sackloch reinzubohren und dann ein 6mm Gewinde da rein zu schneiden. Dann schraubt man die umgearbeitete Schraube nicht mehr in den Kopf, sondern auf den gesetzten Stehbolzen, der garantiert besser hält. Man kann ihn vorsichtshalber auch mit Loctide einsetzen.
Da ich mir heute wieder das Moped bis zur Sitzbank mit Öl eingesaut habe sollte ich das mal in Angriff nehmen...
Die Idee find ich gar nicht schlecht. Zumal man auch so ne Schraube leichter ersetzen kann als ein Innengewinedingens, das aus einem (Alu-)guss mit dem Zylinderkopf ist. Nach getaner Arbeit möge man berichten. ;)
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Ritchy
Regelmäßig da
Beiträge: 101
Registriert: 03.06.2008, 14:13
Wohnort: Molsberg / Westerwald

Beitrag von Ritchy »

Hallo,
grundsätzlich wird das gehen, aber da oben ist wenig Platz. Unter Umständen lässt sich der Ventildeckel dann nicht mehr ohne Probleme abnehmen, wenn dort die Gewindebolzen hervorstehen.
Gruß
Ritchy
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

...daran hab ich auch schon gedacht, deshalb sollen die Stehbolzen nur ca. 15mm raus stehen. Im Moment habe ich einen Stehbolzen verbaut der bis durch den Ventildeckel geht (von dem ich heute morgen vermutlich die Mutter verloren habe :evil: ), muss den aber dann immer zum abnehmen des Deckels entfernen. Daraus entstand die Idee mit den kürzeren Bolzen und der Hohlschraube.
...man wird sehen obs funktioniert...
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Wie wär´s denn so ein Teil soweit zu bearbeiten, bis es grad so reingeht ?

Bild
Chef hat geschrieben: Bild
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Die "Metalldübel" scheinen mir eine Spreizwirkung zu haben, was an der Einsatzstelle eher nicht angebracht ist...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Genau deswegen schlage ich ihn vor.

Die ersten Gewindegänge des Dübels sind normales Gewinde,
ab etwa der Hälfte wird gespreizt. Den Dübel so zurecht feilen-schleifen-flexen, daß er etwa halb "Normalgewinde" und halb "Spreizgewinde" über die Tiefe deines ausgenuddelten Gewinde lang ist.

Außen den Dübel so bearbeiten, daß er gerade so rein (zu schrauben) geht.

Die Länge der Schraube so wählen, das sie gerade ins Spreizgewinde" trifft wenn der Schraubenkopf anfängt Druck auf den Deckel zu geben.


Nicht das ich das schon mal so ausprobiert habe, reine Theorie!


Die Schrauben am Ventildeckel brauchen doch eh nur ganz wenig Zug.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' mir das Foto von den Dingern schon genau angesehen.
Ich weiß, was Du meinst.
Die Spreizwirkung setzt recht weit unten an.

Aber viel mehr "Fleisch" ist da auch nicht.
Zumindest nicht bei dem abgebildeten Kopf. Die "offene Stelle" geht schon sehr weit runter. :?

Und wenn's weiter unten ganz aus- oder abbricht, werden die Chancen auf eine vernünftige Reparatur immer geringer.

Und ob die Dinger ohne Außengewinde bei den Vibrationen halten.... :nixweiss:

Dein Vorschlag in Ehren, aber mir ist das zu riskant.
Der Kopf ist ja ansonsten noch gut, von da her fallen mir solche Experimente etwas schwer.
Vermutlich sind andere auch nicht ganz so mutig...


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 31.10.2012, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

Chef hat geschrieben: Vermutlich sind andere auch nicht ganz so mutig...
Wenn ichs versuchen würde, könnte man bei meinem Glück das Ergebnis wohl in der Zeitung lesen... :?
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

KLR nach Wutanfall des Besitzers in den Neckar geworfen? :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten