Seite 1 von 4

KLR 600....sie pisst und pisst und pisst.....ich dreh am Rad

Verfasst: 27.12.2011, 20:33
von Green Devil
Nabend,

nachdem ich gestern aus quasi drei Vergasern einen gebaut habe und auch nun die dritte Schwimmernadel im dritten Vergaser mit dem dritten Schwimmer (auch schon querbeet) und gestern zum ersten mal das Gefühl hatte.....jo, du hast es endlich geschafft und dieser blöde Vergaser ist endlich dicht.....hab ich mich heute zum TüV gewagt :roll:

Kaum beim Tüv die Rübe abgestellt, pisst das teil doch tatsächlich schon wieder aus dem Überlauf :(

So...ein...sche..

Also, Benzinhahn zu, und hoffen, dass der Spritt im Vergaser für die Dauer der HU ausreicht.

Prüfer alles geprüft, Probefahrt gemacht....war sogar begeistert von dem Bike.....und der Sprit reichte :razz: also TüV ohne Mängel :D

Aber mal im ernst, das gibts doch nicht, oder? Ich glaub einfach nicht, das von drei Vergasern die Schwimmer, die Nadeln, sowie...was weiss ich noch im Eimer sind. Das gibts doch nicht.

Hat da noch jemand einen Tip? Oder vielleicht sogar noch einen vierten Vergaser? Übrigends, die Schraube an Ablauf ist ok

LG Markus

Verfasst: 27.12.2011, 21:43
von NLMDA-Kawa
Hallo Markus,
musste mit ruhiger Hand und System drangehen.
Prinzipiell muss ja nun mal die blöde Nadel den Zulauf sperren. Macht die das nicht so pissts ausm Überlauf rüber. Hast du ein Wekstatthandbuch wo gezeigt wird, wie das einzustellen ist ?
Wenn die Düse nicht ganz genau zu der Nadel passt schliesst das nicht richtig. Das ganze spielt sich in minimalen Bereichen ab.
So wie du schreibst kanns aber auch sein, das der Schwimmer nicht richtig austarriert ist.
Du benötigst auf jeden Fall die Beschreibung wos eingestellt wird.

Gruss Bernd

P.S. alles wird gut . hab grade ein ganz anderes Problem...

Verfasst: 27.12.2011, 22:05
von Dumbo
Hai,

Ich hatte vor einiger Zeit ähnliches Problemchen...
Nachdem ich den Vergaser gefühlte 100 Mal aus- und wieder eingebaut hatte, den Sitz der Schwimmernadel mit Dremel, Polierpaste und Qtip poliert hatte, alle Einstellungen richtig justiert waren, gabs immer noch Anzeichen heftiger Inkontinenz....
Also weiter geforscht:
Luftfilter ausgebaut, und siehe da.... Fehler gefunden.
Ich hatte zwar damals den Schaumgummifilter gewechselt (der war altersbedingt schon total zerbröselt), aber den Luftfilterkasten nicht richtig gereinigt. So kam es, dass sich ständig kleine Brocken vom Schaumstoff durch den Ansaugtrakt in die Schwimmerkammer mogelten, und dort das schließen der Nadel verhinderten... :cry:
Als ich das Teil mit Druckluft, und, und, und gereinigt hatte, war das Problem weg :D

PS: scheinst ja garnicht sooooo weit weg von mir zu wohnen ;o)
Wenn´s also absolut nicht funktioniert, kannst Du Dich ja mal melden - vier Augen sehen ja bekanntlich....

Bis dann dann

Verfasst: 28.12.2011, 10:59
von Rattfield
ich tippe mal auf den alltime-klassiker: schwimmerkammer gerissen.
wieso sind eigentlich alle tüv-ler begeistert wenn sie ne klr sehen? das habe ich noch nie verstanden.

Verfasst: 28.12.2011, 11:58
von Green Devil
Der TüV-Mensch meinte, es wäre noch so eine schöne alte Rappel-Enduro(hat der etwa meinen Motor gemeint :?: )

Schönes Ding, schönes Ding.....so seine Worte.

Heute die Dinger seien mehr technik als zum fun gebaut....

Verfasst: 28.12.2011, 20:16
von rust
Rattfield hat geschrieben: wieso sind eigentlich alle tüv-ler begeistert wenn sie ne klr sehen? das habe ich noch nie verstanden.
Früher gab’s halt nur den TÜV! Von sich selbst total überzeugt, und einem gegenüber sehr arrogant. :lupe:
Heute ist der Mitbewerber sehr breit gestreut und alle müssen um Ihre Kunde werben,
also kriecht man seinen Kunde schon fast in den Allerw…..
Es sei den das Fahrzeug weißt Mängel auf und der Kunde steht schon beängstigt vor Ihnen.
Bin sehr oft bei den HU stellen, und gegen früher sind die wirklich Handzahm geworden!

Verfasst: 29.12.2011, 19:15
von Thommy B.
Ich tippe auch auf den gerissenen Schwimmerkammer-Deckel. Das gleiche Phänomen hatte ich mal bei meiner Zweizylinder. Da pisste es nach dem Winter bei der "Ausmottung" aus beiden Überläufen. Ich habe den Fehler gleich zwei mal gemacht und gewissenhaft die Ablassschrauben zu fest angezogen. Beide Deckel hatten am Gewinde der Schraube winzige Risse, die kaum zu sehen waren.
Passiert mir nie wieder!!! :D

Verfasst: 29.12.2011, 19:52
von Dumbo
Die gerissene Schwimmerkammer gleich bei drei Vergasern....
Das wäre wirklich schon ein grosser Zufall.
Oder hab ich da wieder mal was nicht verstanden :roll:

Verfasst: 22.01.2012, 17:35
von Green Devil
Nabend,

nachdem ich nun zum dritten mal nach dem Einbau eines extra Benzinfilters den Vergaser auf hatte, ihn gereinigt habe und dennoch der Vergaser mal pisst und mal nicht hab ich mal eine Frage.

Der Vergaser hat doch zwei Anschlüsse, an den Unteren kommt der Benzinschlauch vom Benzinhahn an, an den Oberen doch normal der Schlauch vom Tankdeckel (über die Umleitung mit dem Röhrchen am Tank.

So, nun hab ich aber noch nie da am Vergaser den Schlauch vom Tankdeckel angeschlossen.

Ich halte es ja für unmöglich, aber kann dies vielleicht der Grund für dieses Gepisse sein?

Weil, wenn ich mir das Röhrchen vom Überlauf in der Schwimmerkammer angucke wie dünn darin die Bohrung ist, frage ich mich, wie da so ein dicker Strahl ohne Druck (normaler Weise) rausstratzen kann.

Entsteht durch den fehlenden Schlauch evtl. irgendein Druck in der Schwimmerkammer?

Sorry, ich halte mich gerade am letzten Halm fest.

Klar, ich kann mir jetzt einen Schlauch kaufen und dies testen, nur wenn es eh nichts damit zu tun haben kann, kann ich mir das geld auch sparen.

was meint ihr?

Verfasst: 22.01.2012, 17:46
von lowbudget
Vom Tankdeckel geht kein Schlauch an den Vergaser. Die Entlüftung des Vergasers kommt ganz einfach irgendwo am Federbein an.

Die Tankentlüftung geht bei mir hinten an den Heckrahmen...