Entdrosseln

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Entdrosseln

Beitrag von P-Freak »

Hallo Leute,
weiß einer von euch wie teuer das Entdrosseln der KLR 650 (C) ist?? oder ob man das auch gut selber machen kann?? Habe meine Probezeit nun endlich rum :wink: und Interressiere mich jetzt natürlich dafür sie zu Entdrosseln.
Wie sieht das aus, bringt das überhaupt spürbar mehr?? von 34 auf 42 PS??
Gruß
P-Freak :D
Benutzeravatar
willik
Administrator
Beiträge: 251
Registriert: 26.05.2004, 19:50
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von willik »

Gasschieber!

Der Schieber hat je nach Drosselung (27 oder 34 PS) zwei Bohrungen im oberen Bereich des Schiebers. Der ungedrosselte keine.
Bild
Endweder neuen Gasschieber kaufen/Ebay/Trödel oder so. Oder eine Hülse in den Schieber stecken so das er die Löcher verschliesst. Ich hab auch mal gehört dass man die Bohrungen mit Nieten, Kunststoffharz oder so verschliessen kann. (TÜV findet das bestimmt besch...)
Wie sieht das aus, bringt das überhaupt spürbar mehr?? von 34 auf 42 PS??
Von 27 aus 42PS brachte mir es mir einen nichtgewollten Whelly über 100 Meter und danach einen Puls von > 200.

Wilfried
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

@ willik
...na, na, das sind doch jetzt 48 PS. Wir wollen doch die elementaren 6 PS nicht verschweigen! :wink:
...die sind für Wheelies schon wichtig... 8)


Vergaser drehen (vorher die 90°-Schraube/Führung für den Chocke aber wegschrauben, sonst bricht die beim Drehen des Vergasers evtl. ab).
Die vier Kreuzschlitzschrauben raus, Deckel abnehmen (festhalten! - ist 'ne Feder drin). Dann Feder + Plastikkorb entnehmen, Gasschieber raus (Membran nicht beschädigen!) und Nadel rausnehmen.

Die eleganteste Variante: 42 PS-Gasschieber besorgen
oder
die billigste Variante: die von willik angesprochenen Löcher des Gasschiebers mit Kaltmetall abdichten und das ganze wieder einbauen.

Der TÜV merkt das in der Regel nicht, da das entdrosseln weniger Problematisch ist, als das Drosseln (wer zahlt schon freiwillig mehr Versicherung?). Außerdem nimmt der TÜV den Vergaser ja nicht auseinander. Die entsprechenden Unterlagen sollten dem TÜV vorliegen, ansonsten mal beim KAWA-Händler fragen.

Ob Du den Unterschied von 8 PS so sehr merkst? - Ich glaube es nicht.
Vom Anzug her, dürfte das nur wenig bringen, vermutlich eher in der Endgeschwindigkeit, da ja durch die zugestopften Löcher (nicht mehr vorhanden Löcher) der Unterdruck nicht mehr so schnell zusammenbricht, der Schieber dadurch etwas weiter aufmacht und so den Durchlass vergrößert. Somit (theoretisch) mehr Endgeschwindigkeit. :roll:

@ willik
Wenn ich das noch richtig weis, hast Du von 27 PS auf 48 PS "umgerüstet", das macht einen Unterschied von 21 PS. Da ist mir dann schon klar, warum's Dich fast von der Sitzbank zieht.
Solch einen dramatischen Unterschied kann man beim Wechsel von 34 auf 42 PS aber wohl nicht erwarten.

Neunmalkluge Grüße von Chef
Disi
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 26.11.2004, 22:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disi »

da hab ich direkt noch mal ne frage!
PS hin oder her; was macht das drehmoment?!
PS = Leistung ist immer nur gut für die endgeschwindigkeit, was im falle einer Enduro egal ob KLR oder sonstwas vernachläßigt werden kann.
das was dich vom hocker zieht ist doch ausschließlich das drehmoment. wie ändert sich das?
wär auch ganz nett wenn jemand die daten vom 600er hätte :roll:
Hat es Räder oder Titten macht es nur Probleme!
Benutzeravatar
willik
Administrator
Beiträge: 251
Registriert: 26.05.2004, 19:50
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von willik »

@chef: Das C-Modell gibts so weit ich weis nur mit 42 Ps - Haben die von Kawa was bzgl. Abgasvorschriften geändert (Endtopf oder so). Die "A" - also meine - hat ungedrosselt 48PS.
Löcher des Gasschiebers mit Kaltmetall abdichten
wenn man es schnell wieder rückgängig machen will ist eine Hülse besser. Außerdem sollte man drauf achten, das das Zeug (Kleber, Kaltmetall oder was auch immer Benzinbeständig ist).
Vom Anzug her, dürfte das nur wenig bringen
Also gerade im Anzug bringts es ungemein was. (Leider nur über die Drehzahl) Die Endgeschwindigkeit ist bei mir eh durch den flatternden vordern Kotflügel begrenzt.
wer zahlt schon freiwillig mehr Versicherung?
ICH! Nach 12 Punkten wg. frisiertem Kreidler-Mokick, habe ich keinen Bock mehr wegen ein paar Eur so einen Palaver zu haben.

@Disii:
was macht das drehmoment?!
Gibts ohne ende - aber wie gesagt nur über die Drehzahl.

PS: Beim Einbau des Schiebers drauf achten dass die Membran richtig in der Nute sitzt. Ansonsten gibts Falschluft .

Gruss WillK
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

@ willik
Das C-Modell gibts so weit ich weis nur mit 42 Ps - Haben die von Kawa was bzgl. Abgasvorschriften geändert (Endtopf oder so). Die "A" - also meine - hat ungedrosselt 48PS.
Sag' ich doch!
wenn man es schnell wieder rückgängig machen will ist eine Hülse besser. Außerdem sollte man drauf achten, das das Zeug (Kleber, Kaltmetall oder was auch immer Benzinbeständig ist).
Stimme ich absolut 100%-ig zu. Allerdings hab' ich alle KAWA-Läden in meiner Gegend abgeklappert - und keiner hatte die passenden Hülsen.
Da ich dann auch endlich fahren wollte...

ICH! Nach 12 Punkten wg. frisiertem Kreidler-Mokick, habe ich keinen Bock mehr wegen ein paar Eur so einen Palaver zu haben.
Ich glaub' das hast Du falsch verstanden:
Beim TÜV von 34 auf 42 PS umzurüsten, ist was anderes, als das Fahrzeug von 42 auf 34 PS zu drosseln; da schauen die Jungs (btw: sorry - Mädels hab' ich da noch keine gesehen) etwas genauer hin.
Wer eine Entdrosselung eintragen lässt, fährt ja dann "offiziell" offen.
Meistens gibt's Probleme mit mopeds mit eingetragenen 34 PS - die aber offen gefahren werden.
Räusper... das Beispiel hast Du ja selber gegeben...
:lol:
Andersrum ist das weniger ein Problem.
So wollt' ich sagen :roll:

Gruß Chef
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

vielen dank für die vielen antworten. ich habe mal bei der versicherung nachgefragt. bei meiner (huk) ändert sich nichts an der einstufung oder der versicherungssumme. weiß einer was das kostet die entdrosseln zu lassen?? habe noch nie so einen vergaser auseinander genommen, geschweige denn was manipuliert. :oops:
Benutzeravatar
Bernd
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 31.08.2004, 10:59
Wohnort: Kassel

Beitrag von Bernd »

Ab wann wurden denn eigendlich die 650er Motoren mit 42 PS ausgeliefert?
Ein Heim für Kawa´s
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ich glaube das war 1994, als das C-Modell auf den Markt kam.

Gruß Chef
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

@ P-Freak

Ich glaube das teuerste ist der Gasschieber. Der kostet (bin aber nicht sicher) um die EUR 150,-. :evil:

Die Eintragung beim TÜV sollte nicht mehr als EUR 20,- kosten.

Die Arbeitszeit... na ja, je nach Werkstatt...
Ist aber keine große Sache.

Ich schätze mal grob (wenn man's mit Neuteilen machen lässt) so etwa 200 Euros mit Eintragung.

Frag einfach mal bei deinem KAWA-Händler nach. Dann weisst Du's genau.

Gruß Chef
Antworten